42. Perchtenmania Mallnitz 2024
Am Freitag den 27. Dezember 2024 um 19:30 startet die Perchtenmania Mallnitz 2024.
Bei diesem legendären Perchtenlauf (Krampuslauf) können Sie die Masken von ca. 25 verschiedenen Vereinen bestaunen, die von Nah und Fern zu Besuch kommen. Zart besaiteten Naturen empfehlen wir den Aufenthalt ab der zweiten Reihe, da es hier mitunter schon schaurig zugeht.
Diese Veranstaltung ist jedenfalls einen Besuch wert. Nach dem Perchtenlauf wird im Partyzelt am Dorfplatz weitergefeiert.
Am Freitag den 27. Dezember 2024 um 19:30 startet die Perchtenmania Mallnitz 2024. Bei diesem legendären Perchtenlauf (Krampuslauf) können Sie die Masken von ca. 25 verschiedenen Vereinen bestaunen, die von Nah und Fern zu Besuch kommen. Zart besaiteten Naturen empfehlen wir den Aufenthalt ab der zweiten Reihe, da es hier mitunter schon schaurig zugeht. Diese Veranstaltung ist jedenfalls einen Besuch wert. Nach dem Perchtenlauf wird im Partyzelt am Dorfplatz weitergefeiert.
Perchtengruppe Mallnitz
Die Perchtengruppe Mallnitz wurde vor mehr als 40 Jahren gegründet und blickt auf eine lange Tradition zurück. Die Perchtenmania Mallnitz ist eine Fixpunkt für Gäste wie Einheimische, die Ihre Zeit im Mölltal verbringen. Im letzten Jahr waren 3.000 Besucher bei der Perchtenmania am Dorfplatz.
Die Perchtengruppe Mallnitz ist einer der vielen Vereine, die das Brauchtum in Mallnitz hochhalten. So wird in der Vorweihnachtszeit auch der Besuch vom Nikolaus und die Teilnahme an anderen Krampusläufen in der Region Mölltal abgehalten.
Der Krampus und seine Geschichte
Als Begleiter des heiligen Nikolaus ist der Krampus ist aus der Adventszeit nicht wegzudenken. Bei uns in Kärnten hat sich die Figur des Krampus mit jener der Perchten vermischt. So sind in Österreich die ersten Perchten bereits im 17. Jahrhundert nachweisbar, Krampusse in den Nikolausspielen ein Jahrhundert später. Dass die Perchten die bösen Wintergeister vertreiben, ist eine Deutung der Romantik (19. Jhdt.). Je nach Region existieren verschiedene Ausprägungen dieses Brauchs. Heute sind die Perchtenläufe – insbesondere zu den Rauhnächten zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag – ein fester Bestandteil des winterlichen Brauchtums und locken Einheimische wie Besucher gleichermaßen an.
In Regionen wie Kärnten und Salzburg erlebt man diese spektakulären Umzüge hautnah. Die kunstvoll geschnitzten Holzmasken und traditionellen Gewänder, kombiniert mit Glocken und Feuer, machen die Perchten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern bietet den perfekten Rahmen, um dieses alte Brauchtum authentisch zu erleben – ein Highlight für Ihren Winterurlaub in Österreich.